Thyssenkrupp testet Wasserstoffstahl-Herstellung im laufenden Betrieb

2021-12-27 11:34:17 By : Mr. Jack DK

Aktuelle Beiträge aus "Umformen"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Worauf Unternehmen beim Outsourcing achten müssen

Wire und Tube 2022 mit direktem Dialog

Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Sicherer Bogenspanner für Pressen

Platten in über 30 Materialqualitäten

Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"

Mit diesen fünf Tipps härten UV-Klebstoffe optimal aus

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wie den passenden Klebstoff für jede Anwendung finden?

Bossard Deutschland fusioniert mit KVT-Fastening und Bruma

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Industrie 4.0 und Industrie 5.0: Wie die beiden Konzepte aufeinander aufbauen

Positives Fazit für gut besuchte Maschinenbau-Zuliefermesse FMB

Yaskawas Motoman GP8L greift tief und schnell in die Kiste

Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

So werden Kleinteile schonend, schnell und günstiger spiegelblank

Verkettetes, automatisiertes Strahlen verbessert Qualität und senkt Kosten

Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Werma bietet neue Trends der industriellen Signalgebung

Effiziente Kompensationsmethodik für die Rückfederungskompensation

Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wirtschaftliches und sicheres Schweißen mit Schweißschutzgasen

Diskussionsreihe „Let’s talk about the future“

Geringere Planbarkeit erfordert mehr Transparenz

„Magnesiummangel kann zu Produktionsausfällen führen“

Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Künstliche Intelligenz vermeidet Fehlhübe im Karosseriebau

Messe in echt – Blechexpo/Schweisstec feiern den persönlichen Austausch

„Blechexpo Award“ zeichnet Innovationen 2021 aus

Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Zufall Logistics hat Exoskelett von Ottobock ausgiebig getestet

Gelaserte Folie: Fahrzeugidentifikation neu gedacht

Neue Steuerung ermöglicht digitale Auswertung und Kontrolle von Absauganlagen

Aktuelle Beiträge aus "Management"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Fünf Industrieverbände prangern existenzgefährdende Situation an

Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die vier besten Jungtalente in Sachen Digitalisierung stehen fest

Schweißen unter Zug – LME-Eingangsprüfung für die Autoindustrie

Thyssenkrupp testet Wasserstoffstahl-Herstellung im laufenden Betrieb

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Worauf Unternehmen beim Outsourcing achten müssen

Wire und Tube 2022 mit direktem Dialog

Anhand eines finanziell geförderten Großversuchs will Thyssenkrupp herausfinden, wie man Wasserstoff zur Kohlesubstitution am besten einsetzt.

In seinem Duisburger Stahlwerk (Hochofen 9) will Thyssenkrupp im laufenden Betrieb heraus finden, wie man Kohle bei der Roheisenherstellung im Hochofen durch Wasserstoff ersetzen kann. Dahinter verbirgt sich das Projekt „H2Stahl“, dessen Ziel es ist, die CO2-Emissionen bei der Stahlherstellung in Zukunft durch den Einsatz von Wasserstoff zu reduzieren, wie das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin gestern berichtete. So will man zu schnellen Ergebnissen kommen, die der Transformation der Branche nutzten. Denn „Grünen Wasserstoff“ einzusetzen, könnte laut Modellrechnungen die CO2-Emissionen am Hochofen um etwa 20 Prozent senken. Bezogen auf die gesamte Stahlindustrie würden so bereits erhebliche Mengen des als klimaschädlich eingestuften Gases eingespart.

Das Projekt ist auf fünf Jahre angelegt, wie zu erfahren war. Beteiligt sind neben Thyssenkrupp der Gasspezialist Air Liquide und ein nicht näher genanntes Forschungsinstitut. Das Bundesministerium fördere das als „Reallabor der Energiewende“ bezeichnete Vorhaben mit rund 37 Millionen Euro. Die NRW-Landesregierung schießt weitere 5,3 Millionen Euro hinzu. Laut NRW-Wirtschaftsministerium soll Wasserstoff nicht nur ergänzend bei der Stahlerzeugung eingesetzt werden, sondern in einer besonderen Anlage auch als Komplettersatz für Kohle. Zudem solle das Duisburger Werk an eine Wasserstoff-Pipeline angeschlossen werden.

Insgesamt 3 Hochöfen, wie in der Projektbeschreibung zu lesen ist, stellen in Deutschland jährlich rund 27 Millionen Tonnen Roheisen her – die Basis für rund 70 Prozent des deutschen Stahls. Pro Tonne stießen sie dabei durchschnittlich 1.530 Kilogramm CO2 aus. Das entspriche fast den Emissionen, die beim Betrieb eines Pkw über ein Jahr anfielen. Insgesamt mache der aus der Stahlindustrie stammende CO2-Ausstoß rund 30 Prozent der industriellen CO2-Emissionen aus. Entsprechend hoch seien die Erwartungen an das Einsparpotenzial durch Wasserstoff.

Thyssenkrupp senkt CO2-Emissionen um 70 Prozent

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Thyssenkrupp Steel; ©scharfsinn86 - stock.adobe.com; evopro systems engineering AG; KOHLER; technotrans SE, Sassenberg; Thyssenkrupp; Jan Engel - Fotolia; AP&T; Hoberg & Driesch Processing; Messe Düsseldorf; Roemheld; Meusburger; Delo; Ruderer; Bossard Deutschland; © Olivier Le Moal – stock.adobe.com; K. Biller Fotografie; Yaskawa; Okamoto; Agtos; Rösler; Werma; Optimate; Autoform; Air Liquide; Tata Steel; Günther + Schramm; Fred Froese; VCG/Ikas; Zufall; E.Go Mobile; ULT; Doubleslash; Daimler; mein-industrie-job.de; R. Manus; Fraunhofer-IPK; Bystronic