... auf die Costa Concordia: Wie ein Ozeanriese verschrottet wird

2022-10-01 16:05:03 By : Mr. Tandy Liu

Die Havarie des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia am 13. Januar 2012 vor der Insel Giglio im Mittelmeer kostete 32 Menschen das Leben. Der Kapitän hätte niemals so nah an die Insel heranfahren dürfen. Anfang des Jahres sind die Verschrottung und das Recycling des Ozeanriesen abgeschlossen worden.

Das einst größte italienische Kreuzfahrtschiff, die Costa Concordia, fuhr am 13. Januar 2012 vor der Insel Giglio gegen einen Felsen, der das Schiff unter der Wasseroberfläche aufriss. Schon bald kippte der Ozeanriese auf die Seite. Bei dem Unglück kamen 32 Menschen ums Leben. Die Hauptschuld trägt der damalige Kapitän Francesco Schettino. Er dirigierte das Schiff in einem gewagten Manöver viel zu nah an die kleine Insel heran. Er wurde wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung, fahrlässigen Herbeiführens der Havarie, vorzeitigen Verlasses des Schiffs sowie fehlender Kommunikation mit den Behörden zu mehreren Jahren Haft verurteilt.

Fast zwei Jahre lag das Schiff an besagter Stelle im Mittelmeer, bevor es im September 2013 dank eines „Schwimmreifens“ aus luftgefüllten Stahlkästen aufgerichtet werden konnte. Im Juli 2014 schleppten mehrere Riesenschlepper das Kreuzfahrtschiff die rund 350 km nach Genua, wo es später aufs Trockendock ging. Dies war die letzte Reise der Costa Concordia, bis Anfang dieses Jahres arbeiteten zeitweise bis zu 250 Facharbeiter, Techniker und Ingenieure an der Verschrottung und am Recycling. Beim Abwracken fielen Holz, Plastik, Papier und Pappe, elektronische Geräte, Isoliermaterial und natürlich Metall an. Italien garantiert nach Angaben des VDMA eine Rückführung aller Materialien und eine Recyclingquote von 80 bis 90 %. Schätzungen zufolge sollen sich die Kosten auf rund 1 Mrd. Euro belaufen, bis alles zerlegt und entsorgt ist. Dabei sollen die fast 40.000 t Stahlschrott rund 15 Mio. Euro einbringen.

Das Unglücksschiff wurde hauptsächlich mit der Technik des autogenen Brennschneidens zerlegt. Beim Abwracken eines Schiffes hat das Verfahren den Vorteil, dass es extrem flexibel ist, wie es in einer VDMA-Reportage zur Costa Concordia heißt. Man könne die Sauerstoff- und Brenngasflaschen überall leicht per Hand hintransportieren und sofort mit der Arbeit beginnen.

Die zerlegten Teile wurden nach und nach in ein Stahlwerk in der Nähe von Brescia abtransportiert. Ferdinando Garré, Chef des „Consorzio Ship Recycling“, das die Verschrottung übernommen hat, prognostiziert, dass im besten Fall 100 % des beim Bau der Costa Concordia verwendeten Stahls wiederverwertet werden können. Seit diesem Sommer, fünfeinhalb Jahre nach dem Unglück, ist die Verschrottung abgeschlossen.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Trumpf investiert in US-amerikanisches Batterierecycling-Start-up

Strafe droht! Der Mittelstand muss Lieferketten nachbessern

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Trumpf; MAN; www.timesaversint.com; evopro systems engineering AG; BLM GROUP; ©Samuele Gallini - stock.adobe.com; © Andrea Izzotti – stock.adobe.com; Aida; VCG; F. Schnebel; Prima Power; Bihler; GFC; Manz; P. E. Schall Messen; Andritz Soutec; Richard Geiss; CLOOS; VSM; SPI; IMS; Schuler; WSM; Accuride; P. Senkermoser; Zentis; Zarges; Baak; Hymer; P. Pappenwehr; SD Worx