Daimler startet mobiles 3D-Druck-Zentrum

2022-04-21 06:40:49 By : Ms. wendy liu

Um Kunden schneller mit Ersatzteilen versorgen zu können, hat die Daimler-Buses-Marke Omniplus ein mobiles 3D-Druckzentrum entworfen.

Mit einem mobilen 3D-Druck-Zentrum möchte Daimler Buses näher an die Kunden rücken. Bild: Daimler

Der genutzte Container hat eine Fläche von drei mal zwölf Metern. Bild: Daimler

Trotz der geringen Grundfläche möchte Daimler Buses alle Prozessschritte des 3D-Drucks abdecken. Bild: Daimler

Der Standort verfügt über einen Computer-Arbeitsplatz für CAD-Arbeiten. Bild: Daimler

An einer Prozessstation wird das benötigte Pulver vorbereitet. Bild: Daimler

In einem Nebenraum befindet sich eine Strahlanlage, die für eine optimale Oberfläche der Bauteile sorgt. Bild: Daimler

Das 3D-gedruckte Ersatzteil wird im Nachgang der Fertigung vom Restpulver befreit. Bild: Daimler

Der mobile Standort in einem Container von drei mal zwölf Metern Größe kann per Lkw zu seinem Einsatzort transportiert werden und benötigt hier lediglich eine Internetverbindung und Strom. Zum Einsatz kommt das mobile Druckzentrum zunächst an einem Servicestützpunkt in Hamburg.

„Durch die bedarfsgerechte, dezentrale Fertigung werden Lagerhaltungskosten vermieden und Transportwege verkürzt“, erklärt Bernd Mack, Leiter Customer Services & Parts Daimler Buses. „Somit können wir mit dem 3D-Druck nicht nur schnell, flexibel und wirtschaftlich auf eingehende Kundenbedarfe reagieren, sondern verbessern auch unseren ökologischen Fußabdruck für die Produktion von Ersatzteilen.“

Die additiven Druckteile aus dem Service-Container werden aus Polyamid additiv gefertigt und entsprechen den von Daimler vorgegebenen Spritzguss- und Tiefzieh-Produktionsstandards. An einem CAD-Arbeitsplatz werden die Daten für den Druckprozess aufbereitet, an einer Prozessstation wird das benötigte Pulver vorbereitet und das gedruckte Ersatzteil im Nachgang vom Restpulver befreit. In einem Nebenraum befindet sich eine Strahlanlage und ein Druckluftkompressor, welche die Oberflächen der Teile optimieren. Darüber hinaus ist der Container mit einem Industriestaubsauger sowie einem Luftfilter und einer Klimaanlage ausgestattet.

Bereits heute seien rund 40.000 Omnibus-Ersatzteile 3D-druckfähig, heißt es bei Daimler. Die eigene Bussparte konzentriere sich derzeit auf rund 7.000 Komponenten, die sukzessive digitalisiert werden. Ein Teil davon ist bereits heute nach entsprechenden Digitalisierungsschritten, Freigabeprozessen und zahlreichen Produkttests ausschließlich als 3D-gedrucktes Ersatzteil erhältlich und mit allen notwendigen Informationen zum Druck im „Digitalen Lager“ hinterlegt.

In Zukunft möchte der Nutzfahrzeughersteller auch 3D-Druck-Lizenzen anbieten, mit denen Kunden über ein durch Daimler Buses zertifiziertes 3D-Druck-Center selbst die Fertigung übernehmen können.

Ich habe die AGB, die Hinweise zum Widerrufsrecht und zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Neben der Fertigungsanlage in Nanjing und diversen Vertriebs-Standorten, will das Joint Venture LG Magna E-Powertrain im Jahr 2023 ein neues Komponenten-Werk in Nordamerika eröffnen. Ein erster Autobauer kündigte sich bereits als Hauptabnehmer an.Weiterlesen...

Während sich die Automobilindustrie langsam von der Coronakrise erholt, spitzt sich die Lage bei den Halbleitern weiter zu. Die fatalen Folgen der Chip-Engpässe erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Nach nur vier Monaten wirft Mahle-CEO Matthias Arleth das Handtuch. Grund seien unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Zulieferers.Weiterlesen...

Nach EQS und EQE – beides Limousinen – stellt Mercedes nun das erste SUV auf seiner neu entwickelten Elektro-Plattform vor, das EQS SUV. Der Luxusliner soll in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.Weiterlesen...

Ein steierisches Konsortium um Virtual Vehicle Research, Varta, AVL und das Materials Center Leoben bündelt Kompetenzen in der Batterieforschung. Projektziel ist die Erhöhung der Energiedichte von Zellen um 20 bis 30 Prozent bei 1.000 Ladungen.Weiterlesen...

J.M. Voith SE & Co. KG

Expansionskurs bei Vinfast Spezial: Smart Factory Gigacasting bei Tesla und Volvo